Text & Bilder von W.Höffchen. Fremd-Bilder und Beiträge mit Genehmigung der jeweiligen Copyright-Inhaber bzw. Urheber Durch Zusendung von Bildern/Daten erklärt der Sender mit Übermittlung der Daten, daß er der Rechteinhaber dieser Daten ist und mir hierzu die Veröffentlichungs-Rechte überlaßt !Konsequenz & Verantwortung aus eventuellen Urheberrechts-Verletzungen liegen daher beim Zusender. Post 21-30 / 88 |« « 1 2 3 4 5 » »| ® 07.Mai 2018 - Zehnjähriges !!! Ratatataaaaaaaaaaaaaaa !!!Da habe ich gerade festgestellt, dass ich fast auf den Monat genau vor zehn Jahren meinen ersten "Holzgeier" geschnitzt habe.Die ersten Überlegungen und Tests liefen zwar schon 2007, aber die Produktion begann im März 2008 !Mittlerweile sind es am heutigen Tage genau 46 Stück.Es ist mir völlig unbegreiflich, wie schnell die Zeit dahin ist.Auch mal abgesehen davon, wieviel "Kubikmeter" Holz seitdem "zerfleddert wurden.In dem Sinne: Ein paar Jahre (und Woodys) werden es wohl schon noch werden. 05.Mai 2018 - Abschuß von Sam #45 in DU-Baerl Da hängt er nun, eingefangen und in den Kasten "gesperrt" beim BSG-Baerl von 1485.Ein Entkommen ist nicht mehr möglich. Das Ende war vorauszusehen: Total zerfleddert !!!Die Beschußliste:ObjektSchüsseKrone41Reichsapfel38Zepter51rechter Flügel251linker Flügel202 Rumpf214gesamt797 21.Apr. 2018 - Der nächste Adler ist sicher gelandet ... und dass, obwohl er gar nicht fliegen kann.Er wurde heute von der Delegation des Schützenverein Hubertus Stausebach nach Hessen "entführt".Er gefiel rein optisch wohl sofort, nun muß er nur noch den schießtechnischen Ansprüchen beim Abschuß gerecht werden.Diese sind ja doch auch oft unterschiedlichster Natur, auch die Fähigkeiten der Schützen "Digitalisiert" wurde er im Schützenhaus des Vereins.Ansonsten: #46Nachtrag: Am 19.05.2018 sollte der Vogel ja geschoßen werden.Meine Nachfrage nach der Beschußliste ergab, dass der Vogel gar nicht geschoßen wurde, sondern ein Schützenbruder "spontan" einen anderen Vogel gebaut hat, den man dann geschoßen hat.An dieser Stelle bin ich dann doch sehr stark verwundert.Aber letztendlich hat dieser Verein ja den Vogel gekauft und bezahlt und mit seinem Eigentum kann man ja "anstellen", was man will. 12.Apr. 2018 - Sam, der 45.te Heute ist der erste Woody (wooden Sam) dieser Saison entflogen (worden).Er wusste es nicht, aber es ging Richtung Duisburg.Ich hoffe mal, das diejenigen, die ihn abschießen, mit den Ergebnissen zufrieden sein werden.Dieselbigen werden wir dann hoffentlich hier in einer Beschußliste "bestaunen" können !Die nächsten Exemplare hängen auch schon "an der Wand" ! 19.März 2018 - "Frost"- Einbruch Da habe ich doch am 8'en d.M. den Start meiner Produktion verkündet um nun seit einigen Tagen wieder auf Sparflamme zu "laufen".Die Temperaturen sind hier wieder derart abgesunken (Minusbereich), dass nach einigen Minuten Aufenthalt in der Werkstatt die Finger schon klamm sind, an Verleimungen ist überhaupt nicht zu denken.So mache ich in "Klein-Klein", muß ja aber auch sein. Meistens sind das aber die Arbeiten, die ich "dazwischen schiebe", wenn ich z.B. verleimt habe und die Wartezeit damit überbrücke. 08.März 2018 - "Regenerierungsphase" beendet. Normalerweise fange ich mit der Adler-"Erschaffung" ja erst an, wenn wieder verträgliche Temperaturen vorherrschen.Da meine Werkstatt unbeheizt ist, kann ich im "unter 4 Grad-Bereich" nichts verleimen, was einer Produktion nicht gerade förderlich ist.Da "man" mir aber mit Bestellungen für diese Saison schon ab November "auf die Pelle rückte" , blieb mir nicht viel anderes übrig, zumal die Abholung einiger Bestellungen in einen Bereich fällt, an dem ich normalerweise erst mit der Produktion beginne.Daher frei nach Schillers "das Lied von der Glocke":Festgehalten in der ZwingeSteht die Form aus Holz gebannt.an den Adler muß heut' die Schwinge,frisch, Gesellen, den Hobel in die Hand! Von der Stirne heiß rinnen muß der Schweiß, soll das Werk den Meister loben; wenn der Vogel fällt von oben.Als ich 2008 mit der Adlerproduktion anfing, sollte es an sich ein reines Hobby sein und bleiben.Ich dachte so an eine Stückzahl von bis vier/Jahr, was ich damals allerdings auch schon "utopisch" hoch fand.Ich wußte ja, dass fast jeder Verein in seinen Reihen einen "Schnitzer" hatte.Die Präsenz im Internet und die sinkende Verfügbarkeit dieser Schnitzer brachte mir aber einen "Run" auf meine Vögel, wohl trug die (zufällige ?) Ähnlichkeit mit einem Adler auch dazu bei.Nun trage ich mich mit dem Gedanken, eine Hilfe, oder gar NachfolgerIn, zu suchen, welche meine Werke weiterführen.Ich muß ja auch schon in Erwägung ziehen, dass ich dieses nicht mehr ewiglich weiterführen kann.Es wird zwar (hoffentlich) noch einige Adlerabschüße dauern, aber ...Wer also jemanden kennt, der Interesse und auch entsprechende handwerklich/künstlerische Fähigkeiten zum Vogelbau mitbringt, der kann den/diejenigen ja an mich und meinen Kontakt verweisen. 30.Aug. 2017 - Adler für "geringen Beschuß" Auch das gibt es. Einen Verein - hier der "St. Georgius Schützenverein" aus Bocholt, der zwei Adler für eine geringe Beschußzahl benötigt.Das war weiter kein Problem, ich habe auf die Verstärkung im Rückenbereich des Körpers verzichtet, sowie die Haltestäbe der Insignien im Durchmesser verringert.Der Verein verzichtete zudem auf den Abschuß der Flügel, weil ja auch gerade diese oft eine hohe Schußzahl binden.Das führte diesmal in den Bereich des gewünschten Ergebnisses.Im vorigen Jahr befanden wir uns ja diesbezgl. noch im "Experimentier-Stadium".Auf die Wiedergabe der Abschußliste verzichte ich hier, da dieses ja nicht die Standardausführungen waren/sind.Zum Königsschießen wurde mit 285 Schuß in 2 Std : 45 Min. der Vogel heruntergeschoßen.Die Jüngeren schafften "ihren" Vogel dann mit 243 Schuß in genau einer Stunde weniger.Man war auf jeden Fall aber mit dem Erreichten sehr zufrieden, was ja auch Sinn meiner Aktionen ist Zur Komplettierung der Statistik: dieses waren dann die Sam' #43 & #44. 05.Juni 2017 - Neues Modell (für Gas-/Luftdruck) im Angebot "Sperrholz-Sam" aus 3mm Sperrholz Da es offenbar eine Nachfrage nach "Adlern" für Gas-/Luftdruckwaffen gibt, habe ich mich nun entschloßen, auch hierfür ein Modell anzubieten.Dieses ist aus 3mm Sperrholz und als reiner "Flächenvogel" ausgelegt.Der 3-D Eindruck wird durch "Kulissenmalerei" angeschminkt (siehe auch Bild rechts).Bei der Bestellung dann bitte darauf achten, das gewünschte Modell auszuwählen/anzuklicken, da sonst der "massiv"-Sam standardmäßig gefertigt und geliefert wird. 31.Mai 2017 - Sam-Quadriga, Nr. 39, 40, 41, 42 ... Im letzten Jahr hatte ich es ja schon geschafft, drei Vögel "auf die Platte" zu bannen.Diesmal war ich so schnell, dass es sogar vier an der Zahl sind, also eine sogenannte Quadriga !Die Fotoqualität ist zwar nun nicht die allerbeste, ich mußte mit der Kompaktkamera gegen das Sonnenlicht fotografieren, aber ich denke, dass die Vögel als solche genauso gut gelungen sind wie bisher.Frage an die Kenner: Worin besteht bei jeweils zwei Exemplaren der Unterschied zu den anderen beiden ??? 21.Aug. 2016 - Beschußlisten und Bilder Mangelware ?!? Wer sich wundert, dass hier immer wieder im Fortlauf Daten und Einträge fehlen:Leider sehen sich wohl nicht alle Vogelkäufer in der Lage (oder Willens), trotz Absprache und Zusage mir Beschußlisten und/oder Bilder zukommen zu lassen.Da ich allerdings auch keine Lust habe, dem hinterher zu "hecheln" fehlen diese Beiträge eben.An sich wäre es in Aller Interesse, daß man Beschußlisten durch Gegenüberstellung entsprechend auswerten kann, denn das festigt die "Standsicherheit" der Vögel oder gibt mir Hinweise darauf, was ich verbessern kann/muß.