der Holzadler        -Schützenvogel in Handarbeit-

FAQs

Antworten auf häufig gestellte Fragen

  1. Wie groß ist der Adler
  2. Aus welchem Material ist der Adler
  3. Für welche Kaliber ist der Beschuß vorgesehen
  4. Wieviele Modelle gibt es
  5. Wie bestelle ich
  6. Kann ich auch abweichende Modelle bestellen
  7. Wie sind die Insignien befestigt
  8. Wie lange muß ich auf die Fertigstellung warten
  9. Kein früheres Abhol-Datum als das vorgegebene möglich
  10. Was kostet ein Adler
  11. Wie bekomme ich meinen Adler
  12. Wie lang ist die Beschußdauer
  13. Kann ich vor der Bestellung ein Muster ansehen
  14. Besichtigung des Fertigungsprozess möglich
Wird bei Bedarf erweitert ...

 

Wie groß ist der Adler?

Da der Adler für einen Kugelfang mit den Innenmaßen 1400 x 1400 mm (1,4 x 1,4 Meter) gebaut ist und laut gesetzlicher Vorgabe eine Rundumdistanz von min. 20cm gegeben sein muß, hat er eine Weite/Breite "über Alles" von max. 1000 mm (1 Meter).

Die Höhe/Größe liegt im Bereich von ca. 800 mm (0,8 Metern). Eine Bohrung mit einem Durchmesser von 14mm befindet sich 500 mm (0,5 Meter) vom unteren (Schwanz) Ende bis Brustmitte im Korpus.
Diese dient zur Aufnahme des Haltebolzens (M12 mit Kegelmutter), der sich mittig im Kugelfang befinden muß.

Dies gilt grundsätzlich für beide Modelle.

 

Welches Material?

Der Adler ist den (mir bekannten) gesetzlichen Vorgaben gemäß aus Weichholz /Ta/Fi etc. für KK .22lfB Beschuß) und aus 3mm Sperrholz bei Luftdruckwaffen.

Die Materialstärke beträgt bei Weichholz max. 40mm, bei Sperrholz 3mm.

 

Für welche Kaliber ist der Beschuß vorgesehen und wieviel Modelle gibt es ?

es gibt zwei Modelle, beide dem amerikanischen Weißkopfadler (siehe Bilder im BLog) nachempfunden:
  • Eines ist für Kleinkaliber .22lfB vorgesehen und ist aus Weichholz (Ta/Fi o.ä.).
  • Das andere ist für Luftdruckwaffen .177, aus 3mm Sperrholz.

 

Wie bestelle ich ?

Man wählt im Hauptmenü den Punkt [Bestellung] an, hier kommt man direkt zum Bestellformular.

Sie wählen sinnigerweise das von Ihnen gewünschte Adlermodell aus, hier ist das massive Modell für KK.22lfB Beschuß voreingestellt.

Benötigen Sie eines für Luftdruck .177, klicken Sie bitte das "Sperrholz" Modell an.

Bitte ALLE geforderten Eingaben (rot umrandet) tätigen, weil bei freilassen auch nur eines Feldes das System zurückspringt und Sie zur Vervollständigung Ihrer Daten auffordert.

Das Nachrichtenfeld ist optional und muß nicht ausgefüllt werden, hier können Sie jedoch eine Nachricht an mich mit der Bestellung abschicken.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie die AGBs akkzeptieren müßen, da sonst die Bestellung nicht abgeschickt wird.
Ihr Einverständniss ist hier mit [ja] voreingestellt.

Hier finden Sie die AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) und Sie sollten sie vor der Bestellung lesen.

 

Kann ich auch abweichende Modelle bestellen ?

Weitere/veränderte Modelle gibt es nur nach Absprache.
Dazu kann ich hier also weder pauschale noch verbindliche Aussagen machen.

Sondermodelle sind natürlich aufwändiger. Dadurch bedingt ergibt sich eine höherer Preis, der aber nach den jeweiligen Wunschvorstellungen individuell ermittelt werden muß.

 

Wie sind die Insignien befestigt

Die Insignien sind mit "Haltestäben" am Ende versehen, die in jeweiligen Bohrungen im Kopf oder den Fängen die passende Aufnahme finden.

Somit sind sie verschiebar, so dass sie als Trage/Präsentiervogel mit "Normalstellung" der Insignien zu zeigen sind. Zum Beschuß können sie dann herausgezogen werden, damit sowohl Kopf als auch Fänge entsprechend der Fähigkeiten der Schützen unbeschädigt bleiben.

 

Wie lange muß ich auf die Fertigstellung warten ?

Grundsätzlich sehe ich minimal sechs Wochen für die Produktion vor.

Das ist aber nur zu meiner Sicherheit wegen möglicher Unwägbarkeiten oder weil ich auch oft mehrere Adler parallel arbeite.
Im Normalfall sind die "Vögel" oft schon eher fertig.

In logischer Schlußfolgerung sollte also die Bestellung ca. 6,5 Wochen vor der gewünschten Abholung erfolgen.

Ist ein Vogel fertiggestellt, wird von meiner Seite aus sofort per EMail die Fertigstellung (plus angehangener Rechnung) übermittelt.
Der Empfänger sollte sich dann, auch in eigenem Interesse, zügig und unmittelbar mit mir zwecks Klärung des genauen Abholungstermins in Verbindung setzen.

 

Warum kann ich kein früheres Abhol-Datum als das vorgebene anwählen ?

Das System gibt das Minimaldatum vor, dieses kann nicht "unterwählt" werden !
Es liegt im Regelfall in einer Zeitspanne von 6 - 6,5 Wochen später als der gerade aktuelle Termin.
  • In logischer Schlußfolgerung sollte also die Bestellung ca. 6,5 Wochen vor der gewünschten Abholung erfolgen.
  • Sie sollten aber Ihren realen und tatsächlichen Abholtermin genau angeben/auswählen, damit ich keine ´Lufttermine´ bekomme.

    Das passierte schon hin & wieder mal.
    Es ist nicht zielführend, wenn die Vögel "wochenlang" im Werkstattstaub herum hängen.

Im Winterhalbjahr ist die Zeitspanne noch größer, da ich für das Winterhalbjahr von März 2023 bis Februar 2024 keinerlei Fertigstellungstermine entgegennehme.

Es kann jedoch gemäß der Systemvorgabe weiterhin bestellt werden.

 

Was kostet das ?

Die aktuellen Kosten erfährt man immer im "Warenkorb", also im Bestellformular. Sie sind abhängig von meiner Kalkulation und der Tages- sowie Jahreszeit.

Morgens sind die Kosten z.B. nicht höher als abends, dafür aber mittags nicht billiger als nachts !

 

Wie komme ich an meinen Adler ?

Grundsätzlich wird der Adler nur durch persönliche Abholung (Zug um Zug) übergeben.
Bei Übergabe ist Barzahlung fällig.

Der genaue Abholtermin wird zeitnah nach der Fertigstellungsmeldung per EMail durch Ihren Kontakt mit mir und dann erfolgender Absprache festgelegt.

Eine Lieferung schließe ich konsequent aus. Dieses ginge nur per Spedition und würde meinen Aufwand und die Kosten unverhältnissmäßig in die Höhe treiben.

 

Wie lang ist die Beschußdauer ?

Das ist nicht präzise vorher zu sagen.

Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle, um das genau zu bestimmen.

  • was (welche Teile) soll alles abgeschoßen werden
  • die Treffsicherheit der Schützen
  • die Menge des "Zielwassers"
  • wie trocken oder feucht ist das Holz
Durch anfeuchten des Holzes kann man die Beschußdauer erhöhen. Im Umkehrschluß ist es so, dass das Holz je nach Trocknungsgrad schneller splittert.
Siehe auch unter Behandlung

Im Mittel liegt man so bei etwa 800 Schuß, es hat auch schon Situationen gegeben, wo man 1500 Schuß darauf abgegeben hat.
Man kann sich anhand der veröffentlichten Beschußlisten auf der Startseite ein Bild davon machen.

Durch bestimmte Manipulationen kann man die Abschußdauer auch verkürzen. Dieses wird durchaus auch verlangt.

Hierzu bedarf es aber einer Absprache.

 

Kann ich vor der Bestellung ein Muster ansehen ?

Im Normalfall ist dieses nicht möglich, da ich nur auf Bestellung fertige und keine Muster hier herumhängen oder stehen habe.

In der "Saison" besteht aber die Möglichkeit, nach Absprache je nach Produktionsstand den einen oder anderen Adler hier zu ´bemustern´.
Ansonsten müßen Sie nach Optik der Bilder bestellen.

 

Ist eine Besichtigung des Fertigungsprozess möglich ?

Nein ! Das lehne ich grundsätzlich und kategorisch ab !